Geplatzter Deal und Leiche im Garten

Theatergruppe Friesenberg mit "Die Olympia-Verschwörung" von Daniel Kaiser

Hatten Sie auch schon einmal das Gefühl, heute spinnen alle Menschen um Sie herum? So ähnlich ergeht es auch Matteo Capitali. Auch er würde am liebsten sein ganzes Umfeld auf den Mond schiessen. Der skrupellose Banker weilte geschäftlich in Saudi-Arabien. Dort wollte er einen Deal mit dem saudischen Sportminister abschliessen. Doch der Minister taucht nicht auf, und Matteo muss unverrichteter Dinge in die Schweiz zurückkehren. Doch dort beginnt das Chaos erst richtig. Auf der Fahrt vom Flughafen zu seiner Villa verursacht seine Chauffeuse Géraldine einen Unfall und muss ins Spital. Als er dann zu Hause eintrifft, steht Géraldine aber quietschfidel da und weiss nichts von einem angeblichen Unfall. Und auch das Dienstmädchen Meggi verhält sich noch aufmüpfiger als sonst. Doch damit nicht genug: Ein schriller Home-Designer richtet das Haus neu ein, die rebellische Tochter Loredana ist plötzlich ganz lieb, und Matteos Frau Valerie, die ihn vor einiger Zeit verlassen hat, weiss nichts von einer Trennung. Diese Umstände lassen Matteo an seinem Verstand zweifeln. Als dann in seinem Garten eine Leiche auftaucht und Polizistin Anita Häberli Matteo des Mordes verdächtigt, kommt es knüppeldick. Denn der Tote ist niemand Geringeres als der saudische Sportminister. Das löst eine globale Finanzkrise aus, die auch den Vizedirektor der Bank und schliesslich auch eine Ärztin auf den Plan ruft. Welches Spiel wird hier gespielt? Oder ist es am Ende Matteo selbst, der völlig neben der Spur läuft? Im Stück „Die Olympia-Verschwörung“ ist nur eines sicher: Lachen und Spannung garantiert.

Die Schauspielerinnen und Schauspieler der Theatergruppe Friesenberg proben seit Oktober 2024 intensiv für die Komodie „Die Olympia-Verschwörung“. Das Stück stammt aus der Feder des Schweizer Autors Daniel Kaiser. Kamil Krejcí und Atréju Diener haben das Stück auf die Bedürfnisse der Gruppe angepasst. Regie führt wiederum Brigitte Schmidlin. „Das Stück hat sehr viel Drive und bietet immer wieder überraschende Wendungen. Das Publikum wird sicherlich wieder bestens unterhalten werden“, sagt Brigitte Schmidlin.